Embryonenschutzgesetz

  1. In den USA und Italien Routine, darf in Deutschland kein Arzt einen Embryo extrakorporal untersuchen: Das verbietet das Embryonenschutzgesetz. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  2. Rainer Beckmann, Staatsanwalt aus Würzburg, bestätigt, ein Widerspruch zum Embryonenschutzgesetz liege nicht unbedingt vor. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Auch für das Embryonenschutzgesetz, das 1991 in Deutschland in Kraft getreten ist, hat der Weltärztebund "Geburtshilfe" geleistet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Chancen und Risiken der voraussagenden Medizin" wurden 1997 Pränataldiagnostik und prädiktive Medizin erörtert, wozu auch die Präimplantationsdiagnostik gehörte, die in Deutschland laut Embryonenschutzgesetz von 1991 - noch - verboten ist. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Daraus ging 1989 ein bis heute weltweit einmaliges Gesetzwerk hervor, das Embryonenschutzgesetz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.09.2001)
  6. Dennoch dürften die Deutschen sich, wie etwa beim Embryonenschutzgesetz, "nicht unter Zeitdruck setzen lassen". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Wer dies dennoch befürchtet, hat wenig Vertrauen in das Parlament, das dafür das Embryonenschutzgesetz ändern müsste. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.01.2002)
  8. Es bedarf sehr überzeugender Argumente, um das Embryonenschutzgesetz zu ändern, zumal es schon darüber Streit gibt, was das geltende Gesetz an Forschung erlaubt oder nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.05.2001)
  9. Das Embryonenschutzgesetz und das Stammzellgesetz ermöglichten der Forschung, Anschluss an den internationalen Standard in der Grundlagenforschung zu halten und verspielten nicht mögliche Heilungschancen. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.02.2004)
  10. Das Embryonenschutzgesetz verbietet jedoch derzeit Experimente mit menschlichen Stammzellen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)