Embryonenschutzgesetz

  1. In der Demokratie sind die meisten Kompromisse faul, dieser besonders: Die vom Embryonenschutzgesetz 1991 gelassene Importlücke wird nicht geschlossen, sondern nur mit Ventilen ausgestattet. ( Quelle: Die Zeit (07/2002))
  2. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) lehnt Änderungen am Embryonenschutzgesetz ab. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Er plädierte für ein europaweites Embryonenschutzgesetz. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.08.2004)
  4. Das Embryonenschutzgesetz stellt aber hier zu Lande jede Form des Klonens von Menschen unter Strafe. ( Quelle: ZDF Heute vom 13.01.2003)
  5. Auch das Embryonenschutzgesetz sah einmal fest gegründet aus, und steht doch längst zur Disposition. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.01.2002)
  6. Aber die Liberale streckte zugleich die Hand nach den Stammzellenforschern aus mit einem neuen Gesetzentwurf zum Embryonenschutzgesetz. ( Quelle: Die Welt vom 05.12.2005)
  7. Zugleich äußerte er sich skeptisch zu der Frage, ob das Embryonenschutzgesetz gelockert werden muss, um etwa therapeutisches Klonen zu erlauben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2001)
  8. Das ist seit zehn Jahren nach dem Embryonenschutzgesetz erlaubt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.05.2001)
  9. Doch schon die Stammzell-Debatte im Bundestag hat im Januar gezeigt, dass viele Politiker von SPD, Union und FDP das Embryonenschutzgesetz abschaffen möchten, um den Verlockungen der Wissenschaft mehr Raum zu geben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2002)
  10. Sinner: Das Embryonenschutzgesetz gibt es schon seit 1990. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2003)