Erregung

  1. Da haben wir in Zeiten nationaler Erregung ist das Personalpronomen Pflicht da haben wir also Oliver Bierhoff in unseren Reihen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die Erregung über diesen Vorfall tötet Costache. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Sicher auch deswegen, weil das Enfant terrible noch in der Erregung zugab, seinen Strafraumflug dem ungeliebten KSC-Trainer Winnie Schäfer gewidmet zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Doch große Erregung findet schon lange nicht mehr statt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. "Auge in Auge mit einem Stier - ich kann die Erregung verstehen: Das ist ja auch der häufigste Grund für junge Frauen, mich anzusprechen!" ( Quelle: BILD 1998)
  6. Anlass für die Erregung war die Einladung an Bischof Jacques Gaillot, vor einer Konferenz über "Homosexualität und Religion" zu sprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Und verstand, warum die Erregung der vergangenen Monate nicht hier vergraben werden konnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.09.2004)
  8. Der Beschreibung der Waffen, ihrer Sicherungsmechanismen, ihrer spezifischen Eigenschaften hinsichtlich Zielgenauigkeit und Rückschlag, folgt der Angeklagte nun in steigender Erregung, gespannt, lauernd wie ein Tiger vor dem Sprung auf die Beute. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Im großen Versammlungssaal des Verlagsgebäudes am Berliner Alexanderplatz pendelte die Stimmung zwischen erhitzter Erregung und unterkühlten Sarkasmus. ( Quelle: Tagesschau vom 26.10.2005)
  10. Die traditionellen Vorstellungen sind nur gut, um hart an Erregung, Zorn, Sehnsucht zu schrammen und den spezifischen Ton moderner Lyrik zu erzeugen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)