Erwerbslosigkeit

  1. Während Fachleute eine Zunahme der Erwerbslosigkeit vorhersagen, erwägt die Regierung eine Sondersitzung des Bündnisses für Arbeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2001)
  2. Ein wirklicher Fortschritt beim Abbau der Erwerbslosigkeit läßt sich also nicht feststellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die niedrigste Erwerbslosigkeit wurde für die Städte Jena und Eisenach mit jeweils 13,3 Prozent und den Kreis Sonneberg mit 14,2 Prozent registriert. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.02.2003)
  4. Die Erwerbslosigkeit zu verwalten, führt uns nicht aus der Krise." ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 27.08.2005)
  5. In Zeiten dramatisch wachsender Erwerbslosigkeit fallen "weiche" Politikfelder hinten runter. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Von der Vorstellung, die angeblich knappe Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen und so die Erwerbslosigkeit abzuschaffen und den Standort Deutschland leistungsfähiger zu machen, ist nichts geblieben. ( Quelle: Welt 1995)
  7. "Wir verurteilen alle Versuche, die mit der hohen Erwerbslosigkeit verbundenen berechtigten Zukunftsängste für eine Stimmung gegen unsere MitbürgerInnen nichtdeutscher Herkunft zu benutzen." ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Trotz leichter Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt verharrt die Erwerbslosigkeit in der Stadt Leipzig weiter auf hohem Niveau. 44 350 Menschen waren Ende Oktober ohne Job. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.11.2003)
  9. Auch bei ihren Ideen und Vorschlägen zur Arbeitszeit als Mittel zur Bekämpfung der Erwerbslosigkeit haben sich die drei Präsidentschaftskandidaten nicht durch Wagemut ausgezeichnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Klingt reichlich paradox, eilt doch die Erwerbslosigkeit (und im Osten besonders) zu ständig neuen Rekorden auf der nach oben offenen Gerster-Skala. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 02.09.2003)