Föderalismusreform

  1. Kanzlerin wirbt für Föderalismusreform. ( Quelle: Tagesschau vom 22.12.2005)
  2. Darum steht die Föderalismusreform weit oben auf der Tagesordnung. ( Quelle: Die Welt vom 12.10.2005)
  3. Die große Koalition und die Bundesländer stellen nach Ansicht der Grünen mit der Föderalismusreform die Weichen für eine dramatische Unterfinanzierung der deutschen Hochschulen. ( Quelle: Fränkischer Tag vom 15.12.2005)
  4. Union und SPD haben sich gestern auf eine Föderalismusreform verständigt. ( Quelle: Die Welt vom 08.11.2005)
  5. Nach Lage der Dinge wird dafür die Föderalismusreform herhalten müssen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.10.2005)
  6. Im Regierungskonzept zur Föderalismusreform ist die Gebührenzuständigkeit schon in Länderregie übergegangen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.11.2004)
  7. Franz Müntefering und Edmund Stoiber wollen es noch einmal wissen: Im zweiten Anlauf soll die Föderalismusreform gelingen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.04.2005)
  8. Die Politik des "goldenen Zügels", die Länder durch Geld zu Reformen zu bewegen, wird mit der Föderalismusreform also offiziell beendet werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.04.2005)
  9. Schröder will beim Spitzentreffen mit der Union zudem wohl auch über einen Neuanlauf der gescheiterten Föderalismusreform reden. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.03.2005)
  10. Auch in der rot-grünen Koalition ist ein offener Streit um die Föderalismusreform ausgebrochen. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.12.2004)