Fahnen

  1. Fahnen schwenken. ( Quelle: Die Zeit (43/2003))
  2. Alle Fahnen wehen auf halbmast, Kanzler Wolfgang Schüssel ordnete eine vier Tage dauernde Staatstrauer an. ( Quelle: Abendblatt vom 09.07.2004)
  3. Die Partei unter Petra Pau will nicht mit jenen Alt- und Frühgreisen mitmarschieren, die sich an die verblichenen Fahnen der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD) und der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) klammern. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Dazu schwenkte das bayrische Fußvolk Fahnen und himmelte Matthäus und die anderen Helden an. ( Quelle: Abendblatt vom 21.11.2004)
  5. Auf den ersten Blick wirkte auch diese Veranstaltung durchaus österlich: Mit Sonderbussen herangekarrt, eilten animierte Delegierte, von fröhlich winkenden Zaungästen begrüßt, an roten Spruchbändern und Fahnen vorbei in das festlich geschmückte Theater. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Er hat sich Nostalgie auf die Fahnen geschrieben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. In Deutschland haben sich mehr als 50 Organisationen den Kampf gegen solche Missstände auf die Fahnen geschrieben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.05.2003)
  8. Die Leute von der DKP hissen ihre roten Fahnen. ( Quelle: Die Zeit (35/1998))
  9. Der folkloristische Karneval mit Fahnen und Federbusch, mit Säbeln, gekauften Orden, klingendem Spiel und Salutschüssen ist die eine Seite der Traditionspflege: Geschichte als Ausstattungsoperette. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Bei den Produzenten des einst hochgeehrten Staatsbanners mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz hat sich eine Halde von 50.000 unverkauften Fahnen aufgehäuft. ( Quelle: TAZ 1990)