Fahnen

  1. Im Meer der grünweißen Fahnen der Muslime skandieren die Menschen immer wieder den Vornamen des Vorsitzenden der "Partei der Demokratischen Aktion" (SDA), der muslimischen Nationalpartei. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Mr.Flag verkauft Fahnen jeder Art. Totenkopffahnen, Südstaatenfahnen, Marihuanafahnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2001)
  3. Fahnen wehten auf halbmast, Glokken läuteten, in den Schulen wurden Gedächtnisfeiern abgehalten, und die Stadt schickte einen Kranz, geflochten aus Zweigen der Schloßzeder, gen Holland. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Aber sie werden inzwischen als Sachprobleme aufgefaßt und nicht mehr als Motive auf den Fahnen apokalyptischer Reiter. ( Quelle: Die Zeit (43/1997))
  5. Steht diese Ersparnis im Verhältnis zu den dutzendfachen Rückenbeschwerden, die Sie, Gute Verlage, dadurch erzeugen, dass wir Rezensenten die Fahnen nur noch weit vorgebeugt auf großen Speditionstischen durcharbeiten können? ( Quelle: )
  6. Auf Fahnen, Transparenten und Flugblättern forderten sie den Rückzug der Nato- Truppen aus Afghanistan, den Verzicht auf einen amerikanischen Angriff auf den Irak und einen gerechten Frieden im Nahen Osten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.05.2002)
  7. Kaczynski hat sich den Kampf gegen Korruption auf die Fahnen geschrieben, zudem setzte der bisherige Bürgermeister von Warschau auf die nationale Karte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.10.2005)
  8. Die Agenda dieses Treffens könne sich auch der Planungsverband auf die Fahnen schreiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.01.2002)
  9. Dann, in den Achtzigern, erblühten im Flair der aufgelassenen Fabrik 25 miteinander heftig kommunizierende Betriebe: Mitsprache und Selbstverwaltung, Öffentlichkeit und Stadtteilkultur standen auf ihren Fahnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Rote Fahnen werden zerrissen, Parteibücher verbrannt. ( Quelle: Die Zeit (22/2003))