Feinheiten

  1. Zurzeit ringen in Berlin das Wirtschaftsressort mit dem Finanz- und Umweltministerium über die entscheidenden Feinheiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.12.2002)
  2. Da indessen der Schüler auf diese Feinheiten weit weniger versessen war, als seine Eltern glaubten, hielt das Gentlemen's Agreement oft Jahre - und manchmal wurde Freundschaft daraus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Sicherheit: Mit seiner Karosseriestruktur, der Positionierung und Anzahl der Airbags, den Crash-aktiven Kopfstützen und Feinheiten wie Reifendruckkontrolle und Park-Pilot zählt der Jetta zu den sichersten Fahrzeugen nicht nur seiner Klasse. ( Quelle: Die Welt vom 03.09.2005)
  4. Der "Grafsche Geldbeutel" sei aus mehreren Quellen gespeist worden, und alle bisher veröffentlichten Schätzungen hätten die Feinheiten vieler Verträge nicht berücksichtigt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Da die Ingenieure den neuen Kurs mit seinen Feinheiten noch nicht kennen, haben alle Teams die Strecke mit dem Satelliten-Orientierungsprogramm GPS auf den Zentimeter genau vermessen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.08.2005)
  6. Wer auf Feinheiten Wert legt, dem dürfte kaum entgehen, dass der Ton schärfer wird zwischen den potenziellen Bewerbern und ihren Lobbyisten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.09.2001)
  7. Für den Anfang übergab sie mir die "Erfassungsvorschrift" von 60 Seiten, einige zusammengeklammerte Blätter mit Beispielen und noch 60 Seiten "Beilagen", in denen immer wiederkehrende Feinheiten für die Erfassung nachzuschlagen sind. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Und selbst gewiefte Experten sind überfordert, wenn es um die Feinheiten des Patentrechts geht. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  9. Die insolvente Philipp Holzmann AG hält Dokumente mit Statikberechnung und all den wichtigen Feinheiten nach Finanzstreitigkeiten mit der Besitzgesellschaft EMKA unter Verschluss. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.05.2002)
  10. Dem FIFA-Generalsekretär Joseph Blatter etwa waren noch am Tage des Entscheides zugunsten des Kirch/ISL-Gebots die Feinheiten der privaten Medienwelt fremd. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)