Gegenwelt

  1. In der griechischen wie in der römischen Historiografie, bei Herodot wie bei Tacitus, wird das alte Persien als Gegenwelt par excellence beschrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.10.2001)
  2. Die Faszination, die auf das jugendliche Kriegsopfer von dieser Gegenwelt ausging, überdauerte die Jahrzehnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Deren Manie, alles in Europa-Normen quetschen zu wollen, hat ihr den Ruf eingetragen, eine Truppe skurriler Herren in Ärmelschonern zu sein, die in einer selbstgeschaffenen Gegenwelt lebt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Auf jeden Fall wird er dem Vortragenden danken für die Einladung in eine suchtmachende Gegenwelt. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Lange empfand sie das Kino als "Gegenwelt", in die sie sich vor der häufig als trocken empfundenen theologischen Textauslegung flüchten konnte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Es gehört zu einer Gegenwelt, die nicht im Gegensatz zur Hauptwelt, sondern in ihrem verminten Küchengarten angesiedelt ist, in einem beinah staatsfreien, gleichwohl staatlich verriegelten Raum. ( Quelle: Die Zeit (13/2000))
  7. Das Kinderlied aus dem Taunus, das dem Buch den Titel gab, handelt ebenfalls von einer Gegenwelt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2002)
  8. Eine solche Funktionalisierung der Natur als Gegenwelt oder als Spiegel weist Eich in den fünfziger Jahren zurück. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Eine "archaische Gegenwelt" haben die beiden in bestimmten Gassis von Wien gefunden und zwei Jahre lang dort Vertrauensverhältnisse aufgebaut, nur so sei es bekanntermaßen "möglich, Menschen in ihrem Intimbereich zu filmen". ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Dessen immanente Utopie von einer möglichen guten Gegenwelt zur schlechten Wirklichkeit hat Schubert in seinem grandiosen Liederzyklus ja nun einmal endgültig als Illusion hingestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.09.2002)