Generalbundesanwalt

  1. Die RAF ist nach den Worten von Generalbundesanwalt Nehm nahezu bedeutungslos geworden. ( Quelle: BILD 1997)
  2. Doch Herr dieser Verfahren ist nicht das deutsche Gericht, das diese Fälle verhandelt, auch nicht der Generalbundesanwalt, der sie anklagt, und schon gar nicht die Strafverteidigung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2003)
  3. Der Karlsruher Generalbundesanwalt musste sich mit den Argumenten der Düsseldorfer befassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2005)
  4. Zur Begründung verwies sie auf das beim Generalbundesanwalt laufende Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit den Anschlägen von Madrid. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.03.2004)
  5. Am Sonntagnachmittag aber musste Generalbundesanwalt Kay Nehm eine Ermittlungspanne eingestehen: Der Verdacht gegen die Gruppe habe sich nicht erhärtet, erklärte er. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.10.2002)
  6. Prominenteste Opfer waren der Generalbundesanwalt Siegfried Buback, Bankier Jürgen Ponto, Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer (alle 1977 ermordet) sowie Siemens-Manager Karl Heinz Beckurts (1986) und Treuhandchef Detlev Karsten Rohwedder (1991). ( Quelle: )
  7. Generalbundesanwalt Kay Nehm hält Zarkawi für den Rädelsführer der im April 2002 ausgehobenen Al-Tawhid-Terrorzelle, die einen Anschlag auf das Jüdische Museum in Berlin geplant hatte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.12.2003)
  8. Die in den nationalsozialistischen Propagandaschriften "Neue Front" und "NS-Kampfruf" publizierten Mordaufrufe gegen Generalbundesanwalt Kay Nehm haben den deutschen Rechtsextremismus erneut ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken lassen. ( Quelle: Welt 1995)
  9. Der Generalbundesanwalt habe den Fall daher an die Staatsanwaltschaft Mannheim abgegeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.07.2005)
  10. Jetzt ermittelt auch der Generalbundesanwalt in Karlsruhe gegen den türkischen Islamistenführer Metin Kaplan (46) aus Köln! ( Quelle: BILD 1998)