Gestrüpp

  1. Lebendig scheint hier nur die Natur zu sein - Unkraut und Gestrüpp überwuchern die zerschossenen Häuser. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Vielmehr dient das Gestrüpp von Paragraphen und Vorschriften in erster Linie der trickreichen Steuervermeidung. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 01.11.2003)
  3. In den Hügeln aus Streu und Gestrüpp wäre die Konzentration ausgeschiedenen Kohlendioxids demnach zu hoch zum Überleben der Insekten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Besser und klarer könnte kaum ein anderer einen Leitfaden durch das Gestrüpp der Holocaust-Quellen verfassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2003)
  5. Vor allem handele es sich um Gestrüpp, das nun entfernt wird. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 08.11.2003)
  6. Nach den kalten Tagen ist der ganze Park, der im Sommer wunderschön sein muss, ein einziges braunes Gestrüpp. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.04.2003)
  7. Das unterscheidet den Ottawa-Prozeß grundlegend von den hoffnungraubend zähen Genfer Abrüstungsverhandlungen, die sich auf der Suche nach Kompromissen im Gestrüpp widerstreitender Interessen verfangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Überhaupt sei das "Unterholz" der Kulturhauptstadt sehr "dämmrig" und das "Gestrüpp politischer Machenschaften und Intrigen" sehr "undurchdringlich". ( Quelle: TAZ 1988)
  9. Zuvor freilich mußte viel konkurrierendes Gestrüpp herausgehauen werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Aber Dresen drückt vor allem auf die gesellschaftskritische Tränendrüse und verheddert sich ansonsten in einem Gestrüpp aus Groteske, Krimi und Melodram. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)