Gestus

  1. Er spricht ungeschönt die Sprache seiner Helden, und er verzichtet auf den großen Gestus einer tragenden Inszenierung. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Aber es ist eben nur ein Gestus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.01.2003)
  3. Je länger man durch die aufwändige Ausstellungsarchitektur spaziert, desto stärker wird der Eindruck, dass die Kunst trotz ihres kämpferischen Gestus' ein Moment der Verzauberung enthält - falls dieses Wort hier erlaubt ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.03.2003)
  4. Die Schauspieler suchten in ihren Figuren zwar keine psychologische Gestalt, wohl aber, wie bei Schitters Ballett, einen individuellen Gestus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Nur im Adagio der c-moll-Sonate für Violine und Cembalo offenbart die Künstlerin ganz unerwartet einen warmen, run-den Klang, der durch seine Einmaligkeit und den liedhaften Gestus der Gestaltung um so mehr anrührt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 31.05.2003)
  6. Was bleibt, ist ein gemütlicher Gestus, wie er bei Familienfeiern üblich ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Stattdessen lockt er im Gestus konventioneller Narration geschickt ins Unwägbare, das sein Gegenstand ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.08.2004)
  8. Sein zweiter Film "Nach eigenen Regeln" geriet zum polierten Krimi und reproduzierte nur den Gestus eines nostalgischen Genres. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Doch eines war ihm wichtig: "Das ganze Haus hat von seiner Architektur her eine solche Macht-Aura, dass ich diesen Gestus mit meinen Möbeln zurücknehmen wollte." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Thomsons Tonsprache verbindet feierlichen Gestus mit milder Ironie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)