Gestus

  1. Eine Guerilla, die nie wirklich politisches Gewicht hatte, verabschiedet sich mit dramatischem Gestus, während die politische Linke wie schon seit Jahren macht- und ratlos bleibt. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Doch gemessen am konsequent oppositionellen Gestus, ist ihr Wahlprogramm eher zahm: Garantierte Kindergartenplätze, bezahlbarer Wohnraum, autofreie Innenstadt - die Grünen fordern dies alles seit langem. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. In diesem letzten Satz, so Schneider im Gestus der Großentlarvung, zeige sich die "wahre Gesinnung" dieser "Galionsfigur des liberalen deutschen Nachkriegsjournalismus". ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Das war Brahms mit dem Gestus "großer alter Musik". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Die eigentliche konservative Partei sei doch die PDS, meint György Dalos,denn die gehe mit althergebrachtem, also konservativem Gestus aktuelle Probleme an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.10.2005)
  6. Der lieferte eine Pflichtübung, zeichnete, wie beim Eislauf, die Figuren linkes Intelligenzblatt im Umbruch, Quotierung, Einheitslohn, Selbstverwaltung und Qualität nach und vermummte seinen beamtenhaften Gestus mit hurtig -gestelzter Rede. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Mal wirkt sein imperialer Gestus rührend präpotent, dann wieder kalt und furchteinflößend. ( Quelle: Die Zeit (16/2004))
  8. Dieser Bruch mit dem Dauerfrohsinn der TV-Unterhaltung, die Flucht in ein Bekenntnis zum Überdruss an all dem Quatsch wurde Schmidts Qualitätsmerkmal und ist als Gestus häufig kopiert worden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.03.2004)
  9. Hinter dieser Deckung verborgen kann es um so leichter seine kontaminierende Wirkung tun. Vor allem dann, wenn das antisemitisierende Ressentiment wie verkehrt und mit vorgeblich demokratischem, menschenrechtlichen Gestus von sich Reden macht. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.06.2002)
  10. Mit fast göttlichem Gestus verwirrt sie Gespräche und Emotionen und hält doch für manches Schäflein eine Chance bereit. ( Quelle: Die Zeit (27/2003))