Glaube an

  1. Wie er als einziger nach der für Deutschland glücklichen WM-Auslosung von "spielstarken Gegnern, die nicht zu unterschätzen sind" redete - wo blieb denn da, bitteschön, der Glaube an die eigene Stärke? ( Quelle: BILD 1997)
  2. Ich stelle fest, dass mein Glaube an die Spezies Mensch im Lauf meines Lebens stärker geworden ist. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Zudem fehlt vor dem Heimspiel in Valencia der Glaube an die eigene Stärke, nachdem Trainer Otto Rehhagel mit der griechischen Nationalelf den Spaniern überraschend den Gruppensieg weggeschnappt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2003)
  4. Erst die vielbelächelte Schlichtheit des Denkens der Supermacht, ihr ungetrübter Glaube an das Zauberwort vom nation-building, machten das Chaos beherrschbar. ( Quelle: Die Welt vom 27.08.2005)
  5. Noch ist der Glaube an die wachsende Chancengleichheit aller Bürger im digitalen Zeitalter so stark, dass auch die US-Präsidentschaftskandidaten laut tönen, was gut für die High-Tech-Firmen sei, sei auch gut für Amerika. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Der Glaube an die segensreiche Wirkung staatlicher Interventionen ist großer Skepsis gewichen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Die Form der völligen Konfrontation naturwissenschaftlicher Vorstellungen über diesen Vorgang mit dem, was christlicher oder anderer religiöser Glaube an Visionen hat, ist so stark auch nicht mehr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. "Wille, Charakter und der Glaube an unsere Chance sind vorhanden", sagt Hitzfeld, "und wir haben fünf Spiele der Champions-League ungeschlagen überstanden". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Vielleicht war es dieser ungewohnte Glaube an die Exzellenz der Uni, an den Glanz ihres Namens, der Mlynek den Erfolg gesichert hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Die Sache erinnert an das späte 18. Jahrhundert, als der Glaube an das spätfeudalistische System rapide dahinschwand. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)