Gleichklang

  1. Wird Nürnberg bei dem nunmehr vorhandenen politischen Gleichklang zwischen dem Rathaus und den Regierenden in München von der Staatsregierung ans Gängelband genommen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der bayerische Finanzminister Kurt Faltlhauser (CSU) versicherte, für sein Land bleibe es beim Gleichklang von Tarif- und Beamtenbereich. ( Quelle: ZDF Heute vom 18.01.2003)
  3. Die Werber der mühsam um Erfolge ringenden Autoherstellers Smart haben den inneren Gleichklang gespürt und das junge Böblinger Unternehmen vor ihren lahmen Karren gespannt. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.08.2005)
  4. Für den Symphoniker unter den Walkmanhörern komponiert sich die Welt in einem allumfassenden Gleichklang, einem Zusammenstimmen. ( Quelle: TAZ 1988)
  5. Eine Harmonie, die sich aus dem Gleichklang der Dinge ergab. ( Quelle: Die Zeit (51/1999))
  6. Gleichklang in persönlichen Grundüberzeugungen ist für 43,8 Prozent aller befragten Frauen wichtig, und 42,7 Prozent beharren nicht ganz unegoistisch darauf, dass ihre beste Freundin immer für sie da sein muss (Mehrfachnennungen möglich). ( Quelle: Brigitte)
  7. In der FDP-Führung wurde ein 'erfreulicher Gleichklang' in der Beurteilung eines raschen Vorgehens zugunsten einer 'arbeitsplatzfördernden Steuerpolitik' vermerkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Mit dem neuen Kursziel geht der Analyst davon aus, dass Altana sich im Gleichklang mit seinen Wettbewerbern entwicklen wird. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 26.05.2002)
  9. Die Sätze fallen im müden, abgekämpften Gleichklang, die Sprechmelodie setzt sich aus zwei Tönen zusammen und trotzdem vermag die Stimme den vollen Pathos zu tragen, kraftvoll selbst dann noch, wenn sie in Tränen erstickt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.07.2001)
  10. Die Filmproduktion folgte prinzipiell dem Gleichklang der Jahres- und Jubeltage der Republik, und widerspenstige Zeit-Genossen wurden durch "Ratschläge", "Hinweise" und "Anregungen" aus dem ZK wenn schon nicht mundtot, so doch mundfaul gemacht. ( Quelle: Welt 1999)