Grünen Punkt

  1. Die Branche drängt eindringlich auf einen überprüfbaren Kriterienkatalog, einen Blauen Engel für Fangopackungen oder einen Grünen Punkt für das duale Trimm-Dich-System. ( Quelle: Die Zeit (13/2002))
  2. Die eigentlich auf Wettbewerb drängende Behörde erzwang vor Jahresfrist die Neuausschreibung der Verträge über Sammlung, Transport und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen mit dem Grünen Punkt durch das Duale System Deutschland (DSD). ( Quelle: Die Zeit (49/2004))
  3. War man nicht mit dem so genannten Grünen Punkt angetreten, Verpackungsstoffe zu recyceln, Einmalverpackungen zu vermeiden? ( Quelle: Die Welt Online vom 16.06.2003)
  4. Das Duale System Deutschland, das den "Grünen Punkt" für wiederverwertbare Verpackungen vergibt, hat den Müllexport nach Frankreich vorerst eingestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Ein Systemwechsel in der Mülltrennung hätte weit reichende Folgen für Entsorgungswirtschaft und Verbraucher: Zum Beispiel wäre die separate Erfassung von Verpackungen mit dem Grünen Punkt überflüssig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.12.2003)
  6. Doch Funde von Plastikpackungen mit dem Grünen Punkt auf fernöstlichen Deponien haben manchen Bürger in seiner Ansicht bestärkt, er werde vom System betrogen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Als Auslaufmodell hat der Nidderauer Bundestagsabgeordnete Bernd Reuter (SPD) den Grünen Punkt und das Duale System Deutschland (DSD) bezeichnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Diese Materialien sind zwar mit dem "Grünen Punkt" gekennzeichnet, werden in Offenbach jedoch wie in der Vergangenheit über Sammelcontainer weiterverwertet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Die Hersteller verwenden weniger Verpackungsmaterial, um die Lizenzgebühren für den Grünen Punkt zu drücken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.08.2004)
  10. Denn meist werden die Kosten für den Grünen Punkt auf die Endverbraucherpreise überwälzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)