Grünen Punkt

  1. Im Rest der Republik hätten die Länderregierungen darum dem 'Grünen Punkt' eigentlich die Lizenz entziehen müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Duales System - Das Unternehmen will an der getrennten Erfassung verwertbarer Abfälle mit dem "Grünen Punkt" festhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2005)
  3. Freispruch für den Grünen Punkt? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.05.2002)
  4. Durch "Grünen Punkt" und gestiegene Energie- und Abwasserpreise hätten sich die Kosten erhöht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Dies gilt auch für die mit dem "Grünen Punkt" versehenen Wertstoffe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Ohne Grünen Punkt wäre sie laut Müllabfuhrzweckverband wegen steigender Deponiekosten eine Mark teurer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Ferner läßt DSD gelbe Plastiksäcke an alle Haushalte verteilen, in denen die Verpackungen mit dem Grünen Punkt gesammelt und später abgefahren werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Somit stellt sich die Frage, ob 1. der bewußte Verbraucher mit dem Wort "Mehrweg" nur geködert und 2. die Verpackungsverordnung beziehungsweise die Gebühren für den "Grünen Punkt" umgangen werden sollen? ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Das Dementi von Hans-Peter Repnik kam eiligst hinterher: Nein, ließ der Vorstandsvorsitzende der Duales System Deutschland AG (DSD) vergangene Woche verlauten, die Gebühren für den Grünen Punkt würden natürlich nicht erhöht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2003)
  10. Die neu am Grünen Punkt teilnehmenden Unternehmen kommen vorwiegend aus den Bereichen Serviceverpackungen, Getränke und Textilien. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)