Höflichkeit

  1. Guten Eindruck will man machen und mit Höflichkeit glänzen, wo bisher ein eher ruppiger Ton vorherschte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Doch die asiatische Rücksichtnahme auf die USA ist wohlbedacht und wird in nichts durch rituelle Höflichkeit motiviert. ( Quelle: Die Zeit (43/2003))
  3. Die Nachbarn sind erstaunt über die Höflichkeit. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Denn Geschmack gehörte zu den Begriffen, die damals zusammen mit denen der Höflichkeit, Ehre, Haltung, des Stil und Takts geschleift wurden; sie alle galten als Instrument der Repression. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  5. Aber Pünktlichkeit ist für mich auch eine Frage von Achtung und Höflichkeit." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Und die traditionelle japanische Höflichkeit öffnet sich nur schwer jener Entäußerung, die Tanzen auch bedeuten kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.05.2005)
  7. Das Erlernen des "guten Geschmacks", ein Anverwandter der Höflichkeit, galt als kulturstiftende Übereinkunft, seine Verletzung als Abart des Kulturkampfes. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Und seine Höflichkeit verbietet es ihm eben, ihr das abzuschlagen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.11.2003)
  9. Actons Höflichkeit war so bemerkenswert, daß man ihm nachsagte, keiner habe je einen Raum nach ihm betreten. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Eine derart fröhliche Nichtachtung ihrer Kolleginnen kann sich die Schweizer Weltranglisten-Erste Martina Hingis schon aus Gründen der Höflichkeit nicht erlauben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)