Höflichkeit

  1. Schröder hat nicht soviel demokratische Höflichkeit aufgebracht und seinem künftigen Kollegen im Rat der EU gratuliert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Ihre Neugierde war durchaus nicht nur Ausdruck einer üblichen Höflichkeit gegenüber dem weltweit geachteten Institutschefs. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Die Reaktion im übrigen war von ausgesuchter Höflichkeit, nicht von Baric, der hat nicht viel gesagt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2004)
  4. Es ist eine Floskel, aber Höflichkeit ist ein Korsett der Zivilisation. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2003)
  5. Japanische Höflichkeit formte alle Obszönitäten des Autors oder seines Nachdichters Thomas Brasch in tantenhafte Artigkeiten um. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.09.2002)
  6. Und wenn zwei Herren aus lauter Höflichkeit einander den Vortritt zugestehen, dann lassen sich mit den vier Worten "Seien Sie so gütig" sämtliche Verhaltensweisen und Befindlichkeiten von zuvorkommend bis aggressiv ausdrücken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Jeden, den wir bis dahin anrufen, nerven wir im Namen der Höflichkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.01.2004)
  8. Orientierungssinn und Hilfsbereitschaft lassen sich nicht verordnen, Höflichkeit und Zuvorkommenheit kann man nicht auswendig lernen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.07.2004)
  9. Durch Geduld, Ausdauer und Höflichkeit gegen jedermann zu seinem hohen Amt gelangt, erläutert er nun in seinen Gesprächen dem Herrscher, daß die Gerechtigkeit auf den Prinzipien der Gleichberechtigung, Wahrhaftigkeit, Belohnung und Strafe gegründet sei. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Er wahrt die Balance zwischen der nötigen Höflichkeit und der gebotenen Offenheit, spricht von der Bedeutung der Wirtschaft für den Frieden und vom historischen Bewußtsein seiner Generation ("Eine Gnade der späten Geburt gibt es nicht"). ( Quelle: Die Zeit (40/1998))