Halbdunkel

  1. Nüchtern und funktional lag der Raum im Halbdunkel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2005)
  2. Das Ganze geht so: Die gestressten Mütter und Väter entspannen sich im sanften Halbdunkel, während der Nachwuchs auf Kissen und Matratzen friedlich vor sich brabbelt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.01.2004)
  3. Im Halbdunkel kann man entlang der 900 Instrumente die europäische Musikgeschichte oder besser: den französischen Beitrag dazu von den Anfängen der Oper bis zur der Gegenwart abschreiten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Auftakt eines Einzelnen in der Tänzer-Masse, der die kinetische Keimzelle markiert, aus der sich - noch im Halbdunkel von Robertus Cremers später exquisitem Licht - alles sanftmütig klar entwickelt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. In einer Ecke im warmen Halbdunkel liegt auf dem Stroh ein Kalb. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Dort steht er in kurzen Hosen und kurzem Hemd im Halbdunkel und schimpft, er ist nicht zu stoppen. ( Quelle: Die Zeit (17/2001))
  7. Punktgenaue Lichtführung ließ sich mit dem damals noch nicht durchgesetzten Halogenlicht erzeugen: Tische und attraktive Schwerpunkte hell, Gänge im Halbdunkel. ( Quelle: Die Zeit (36/1997))
  8. Zu dem Beitrag 'Reformwerk aus dem Halbdunkel holen' in der SZ vom 2. 11.: ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Im Halbdunkel sieht man erst aus der Nähe, dass vor den Computern meist zwei oder drei Gäste sitzen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Gelegentlich irrlichtern die gelben Warnlampen der vorbeifahrenden Räumfahrzeuge in das Halbdunkel des feinen "Cabot Clubs". ( Quelle: Die Zeit 1995)