Hausmüll

  1. Deutlich reduziert hat sich auch 1992 der "normale" Hausmüll, der in der MVA verbrannt wird. von 294 095 Tonnen in 1991 auf 263 605 Tonnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Eine Kostenüberdeckung beim Hausmüll von annähernd 16 Prozent sei 'erheblich' und führe deshalb nach der geltenden Rechtssprechung zur Nichtigkeit dieser Gebührenvorschrift, erklärte das Gericht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Es werde noch zuviel Kosmetik- oder Konservenglas in den Hausmüll wandern, der einen Glasanteil von sieben Prozent hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Zudem darf ab Ende Mai kommenden Jahres Hausmüll nicht mehr unbehandelt deponiert werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.05.2004)
  5. Hausmüll wird vakuumverpackt, tiefgefroren und zerhackt. so daß er nur noch ganz wenig Platz wegnimmt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Was dabei herauskam, wurde gestern als Ergebnis einer repräsentativen Analyse vorgestellt: Mit durchschnittlich 207 Kilogramm Hausmüll je Hellersdorfer Einwohner landeten 43 Prozent weniger Abfälle in den Containern als noch vor fünf Jahren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Der Inhalt kann übergangsweise einmal mit dem üblichen Hausmüll abgefahren werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Der Anteil von Papier/Pappe am Hausmüll sank im Neubaugebiet gegenüber 1991 von 34 auf 16 Prozent und der von Glas von 23,5 auf fast 13 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Ihr Zinkgehalt erlaubt nach dem Abfallrecht allerdings nur noch vorübergehend eine Entsorgung im Hausmüll. ( Quelle: )
  10. Die BSR suche zwar ab 2005 für 230 000 Tonnen Hausmüll - knapp ein Viertel der jährlichen Gesamtmenge - einen privaten Partnerbetrieb im Rahmen einer Public-Private-Partnership. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.08.2003)