Hausmüll

  1. Ständiges Ärgernis seien gestohlene Pflanzen von öffentlichen Plätzen, "die dann prächtig in Vorgärten blühen"; mit Hausmüll vollgestopfte Papierkörbe und die 13 Containerstellplätze, die sich immer wieder zu wilden Müllkippen entwickeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Das lässt sich nicht mehr gut wiederverwerten, wenn man es mit anderem Hausmüll zusammen in eine Tonne wirft. ( Quelle: Die Zeit (02/2004))
  3. Rund 250 000 Tonnen Hausmüll landeten von 1991 bis 1994 unsortiert im Flensburger Kompostierwerk. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Sei es nun die Größe und Farbe der jeweiligen Tonnen, die für die Sammlung der verschiedenen Wertstoffe benutzt werden oder auch die Art und Weise, wie der Hausmüll eingesammelt wird. ( Quelle: Abendblatt vom 21.07.2004)
  5. Ab Montag wird im gesamten Stadtgebiet der Hausmüll wieder nach Fahrplan abgeholt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Nach dem neuen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz werden die Kommunen künftig nur noch die Reststoffe aus dem Hausmüll zu entsorgen haben, deren Mengen auf der Grundlage der neuen Abfallwirtschaftskonzepte durchaus abschätzbar und 'kalkulierbar' sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Anders könne man dies nicht sehen angesichts der Tatsache, daß landesweit der Hausmüll im Vorjahr um zehn Kilogramm pro Kopf, im Rems-Murr-Kreis dagegen nur um drei Kilogramm zurückgegangen sei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Mit der Einführung der insgesamt 1 500 bis 2 000 Biogut-Tonnen in Hellersdorf soll erreicht werden, daß im Hausmüll künftig wesentlich weniger Speisereste und Gartenabfälle landen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Erst mit Fertigstellung des "hessischen Abfallkatalogs" 1977 wurde geregelt, daß in Buchschlag nur "Hausmüll und ähnliche Abfälle" abgelagert werden dürfen. ( Quelle: TAZ 1988)
  10. Von einer Tonne Hausmüll bleiben zum Beispiel nur 200 Kilogramm Schlacke übrig, sagte SVZ-Geschäftsführer Wolfgang Seifert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)