Hundebesitzer

  1. Weil sie nur selten erwischt werden und das Bußgeld (25 bis 250 Euro) nicht fürchten, lassen viele Hundebesitzer ihre Tiere trotz Leinenpflicht in Grünanlagen frei laufen. ( Quelle: Abendblatt vom 24.04.2004)
  2. Beide, der Hundebesitzer und auch die Großmutter haben einen Anwalt der KomLine-Recht angerufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Hundebesitzer seien weit und breit nicht zu sehen gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Ärgerlich findet er die drastischen Maßnahmen, die zurzeit gegen Hundebesitzer angewendet werden, die ihre Hunde unangeleint in Parks herumlaufen lassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Und wenn alles nichts hilft, werden die Hundebesitzer schließlich gebeten, sich ihre Post selbst abzuholen - das aber nur ganz selten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Beim Bezirksausschuß Au/Haidhausen haben die Eltern schon vor zwei Monaten ein Verbotsschild für Hunde in diesem kleinen Grünstreifen angeregt, doch noch hoffen die Eltern auf die Einsicht der Hundebesitzer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. In Brandenburg haben laut Cain mehr als 1 800 Hundebesitzer Anträge auf ein "Negativgutachten" gestellt, das zur Haltung von Kampfhunden berechtigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Für Hundebesitzer bietet sich wiederum die Schaffung einer Lehrgrünanlage an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Mancher Hundebesitzer, dessen Tier partout nicht allein bleiben will, oder nur unter der Androhung, alles kurz und klein zu pflücken, hütet die Anschlußnummer von Manuela Ehrig wie andere die Nummer der Telefonseelsorge. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Beim Lokaltermin, zu dem sich trotz hochsommerlicher Hitze weit über 50 Interessierte eingefunden hatten, meldeten Jugendliche, ältere Menschen und Hundebesitzer zum Teil unterschiedliche Ansprüche an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)