Idyll

  1. Mit kleinen Häusern im Retro-Stil entsprach es seinem Idealbild vom ländlichen Idyll. ( Quelle: )
  2. Allzu deutlich das alles, sagten die Interpreten, als sie die Geschichte zur Deutlichkeit entstellt hatten, als Zusammenstoß nämlich zwischen Stadtmenschentum und alter Wildnis, als ein patent explodierendes Idyll. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Eigentlich hat bei diesem Sommerinterview alles gepasst: Angela Merkel mit leicht gebräuntem Teint und rosafarbenem Jackett, umgeben von einem Idyll in Grün, befragt von zwei behutsamen Interviewern. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 02.08.2005)
  4. Ein Idyll, das den Namen Frühlingsplätzchen trägt, mittlerweile bekannt durch seine ausgewählten Rieslinge. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.09.2002)
  5. So viel Idyll beflügelt. ( Quelle: Die Welt vom 16.04.2005)
  6. Das gute Wetter hielt auch an; aber nach knapp 100 Kilometern war es mit dem Idyll vorbei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Das Meer ist für Schiffsreisende ein Rückzugsgebiet und ein Idyll, so wie für andere die Berge oder der Schrebergarten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Studenten, Musikwissenschaftler waren es auch, die einst auf die Idee kamen, in diesem Idyll mit seinen vielen Kirchen ein Musikfestival aufzubauen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2001)
  9. Der Platz ist bis heute ein Idyll. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Das Nationaltheater nahe des Schlossparks spielt, wie um das Idyll komplett zu machen, Pippi Langstrumpf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.06.2005)