Idyll

  1. Das Idyll ist perfekt, man möchte hierbleiben, sich auf einer Veranda in den Schaukelstuhl setzen und warten, bis die Nacht hereinbricht. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Aber gerade der Kontrast zwischen Gewerbe und dem dörflichen Idyll, in dem jeder jeden kennt, macht den Reiz des Viertels aus, das bislang allen Umnutzungsplänen widerstand. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.05.2004)
  3. Wie aus der Intensivlandwirtschaft morgen das Idyll hundertprozentig artgerechter und ökologischer Bauernhöfe entstehen kann. ( Quelle: Die Zeit (04/2001))
  4. Noch eine andere Attraktion ist unmittelbar um die Marzahner Mühle zu besichtigen: Stilecht zum ländlichen Idyll weiden auf der 5 000 Quadratmeter großen Wiese Schafe der Rasse Moorschnucken und Shetlandponys. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Ein aus dem Bilderbuch gegriffenes pastorales Idyll - voraussichtlich etwa anderthalb Meter hoch -, wie geschaffen für den Innenhof des Schafhofs, an dessen Rand die Arbeit des Bildhauers. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Die Mädels tragen Dirndl, die Burschen sind überaus zünftig, und mit den Städtern, die bald ihr ländliches Idyll heimsuchen, können sie es allemal aufnehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Und so werden wir vom Hegelsaal aus über gepflegt dahinfließenden Akkorden in ein sentimentales Idyll entführt, in dem die Adler über hohen Bergen kreisen und Pferde auf saftigen Wiesen weiden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Das aberwitzige Idyll ist nur dazu da, zerstört zu werden, darum langweilt es ein wenig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Ein Berliner Idyll: am Horizont ragen die Hochhaussilos an der Gertraudenstraße gen Himmel, am Ufer wechselt Geschichtsträchtiges mit der letzten Plattenbaugeneration und Baustellen ab. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. In Diafani stört nur der stotternde Motor des wartenden Omnibusses kurze Zeit das friedliche Idyll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)