Influenza

  1. Nur Zufall, Glück und ein stabiles Immunsystem schützten noch vor einer Ansteckung, sagt Helmut Uphoff von der Arbeitsgemeinschaft Influenza in Marburg. ( Quelle: ZDF Heute vom 07.03.2003)
  2. "Sie haben Influenza A", sagte er. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  3. Auszuschließen sei jedoch nicht, daß die Influenza aus dem Norden in den Süden gelange. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Helmut Uphoff, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Influenza: "Seit zwei Wochen beobachten wir, daß die Zahl stark zugenommen hat." ( Quelle: BILD 1998)
  5. Eine Influenza unterscheidet sich maßgeblich von einer Erkältung: Während es bei einer Erkältung zu Schnupfen, Halsschmerzen und Husten kommt, stellen sich bei einer richtigen Grippe innerhalb weniger Stunden hohes Fieber und starke Kopfschmerzen ein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2002)
  6. Das RKI ist führend in den Bereichen Gentechnologie, Aids-Forschung und Influenza. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Die echte Virusgrippe (Influenza) ist vor allem in Asien stark epidemisch verbreitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die sogenannte Hühnergrippe, die in Hongkong ein weiteres Todesopfer gefordert hat, macht eines deutlich: Von der Influenza gehen immer dann besondere Gefahren aus, wenn ein Erreger vom Tier auf den Menschen überspringt. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Die Influenza äußert sich jedoch nicht nur mit Husten und Schnupfen, sondern auch mit plötzlich auftretendem hohen Fieber. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.09.2003)
  10. Influenza A. Wer hat sie schon, wer kommt noch dran? ( Quelle: Die Zeit 1996)