Influenza

  1. So schreibt die amerikanische Wissenschaftsjournalistin Gina Kolata in ihrem Buch Influenza, Die Jagd nach dem Virus (S. Fischer, 2001), den Grippeerreger habe man in den USA "zuerst für eine schreckliche neue Kriegswaffe" gehalten. ( Quelle: Die Zeit (43/2003))
  2. Das ist der Grund dafür, dass dauerhafter Impfschutz gegen die echte Grippe zum Beispiel, die Influenza, nicht möglich ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.02.2003)
  3. Neben harmlosen Erkältungen haben die Ärzte verstärkt auch die Influenza A festgestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Influenza ist sozusagen die harte Variante der Erkältung, meist hat der Patient mehr als 39 Grad Fieber und auch vorher Gesunde sterben bisweilen an einer echten Grippe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2005)
  5. Nach intensiven Debatten mit dem Hersteller setzte die FDA das Votum außer Kraft und erteilte fünf Monate später die Zulassung "zur Behandlung unkomplizierter Influenza". ( Quelle: Die Zeit (44/1999))
  6. Verschiedene Viren können akute Atemwegsinfektionen hervorrufen - von der einfachen Erkältung bis zur schweren Influenza. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.10.2004)
  7. Die Kreuzfahrer brachten Pocken und Pest, die spanische Conquista, die Knechte des Cortes und Pizarro, schleppten im 16. Jahrhundert die Influenza in die Karibik und nach Lateinamerika. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Mehr als 80 Menschen starben in den vergangenen 14 Tagen in Großbritannien an Influenza. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. In ihrer Ausgabe vom 17. Dezember 1997 berichtete die "South China Morning Post", daß sich zwei Cousins eines kürzlich an der neuen Influenza erkrankten fünfjährigen Jungen ebenfalls mit dem Erreger infiziert hätten. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Wer noch gesund ist, kann sich gegen Influenza auch impfen lassen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.02.2005)