Intervallsprüngen

  1. Der Binnenspannung von Intervallsprüngen und rhythmischen Raffinessen kommt der wesentliche Raum zu. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Der zweite zeichnet in aufbrausendem Allegro di molto und riesigen Intervallsprüngen den Zorn des Cholerikers nach, der grundlos aus besänftigteren Passagen des B-Teils immer wieder hervorbricht. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)