Kräften

  1. Sommer: Es wird in diesem Land von manchen Kräften systematisch die Stimmung heruntergeredet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2002)
  2. Sprecher Jörg Nowag: "Bei ungelernten Kräften gibt es erheblich mehr offene Stellen als Arbeitsuchende. ( Quelle: BILD 2000)
  3. Das Opfer wehrte sich nach Kräften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.04.2003)
  4. Von dorther betrachtet steht der Mensch im Spannungsfeld von Kräften, die in ihrem Wesen diese unsere anthropozentrisch orientierte Welt transzendieren. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Es zeige sich ein Trend zur Schaffung zusätzlicher Stellen vor allem in den kleineren Betrieben, aber auch die ambulante Pflege lasse einen Bedarf an zusätzlichen Kräften erwarten, stellte Jagoda fest. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die weitere Entwicklung sei damit hochriskant: Es drohe ein Machtkampf zwischen konstruktiven Kräften, die man unterstützen müsse, und vor allem jüngeren Extremisten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.07.2004)
  7. Nur der Anspruch der Regierung, hauptsächlich den Neubau zu fördern und den Markt im übrigen seinen Kräften zu überlassen, wird damit erfüllt - und das ist nichts Unwichtiges. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Feuerwehr, Rettungsdienste und das Technische Hilfswerk waren mit rund 250 Kräften im Einsatz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.08.2001)
  9. Einarbeitungszuschüsse gewährt die Bundesanstalt Arbeitgebern für die unbefristete Einstellung von Kräften, die ihre volle Leistungsfähigkeit erst nach einer besonderen Einarbeitungszeit erreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Schwimmen und Radfahren zehren an den Kräften und plagen die Muskeln, und wenn ein Triathlet vom Rad steigt, um auf die Laufstrecke zu wechseln, fühlen sich seine Beine ganz schwer an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2002)