Krümmel

  1. In der Umgebung des Kraftwerks Krümmel an der Elbe häufen sich den Angaben zufolge seit 16 Jahren Fälle von Leukämie bei Mädchen und Jungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.12.2005)
  2. Jetzt kann der Streitreaktor Krümmel wieder ans Netz gehen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Die Richter hatten festgestellt, daß die Gültigkeit der Betriebsgenehmigungen für Krümmel nicht unabhängig von der in der Elbmarsch gehäuft auftretenden Kinderleukämie betrachtet werden dürfe. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Der atomare Forschungsreaktor des Hahn-Meitner-Instituts in Wannsee entläßt teilweise mehr radioaktive Strahlung in die Umwelt als das umstrittene Atomkraftwerk in Krümmel. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Das Kernkraftwerk Krümmel, das östlich von Hamburg direkt an der Elbe liegt, ist nach Einschätzung der schleswig-holsteinischen Landesregierung sicher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.08.2002)
  6. Das umstrittene Atomkraftwerk Krümmel bleibt vorerst abgeschaltet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Möller hatte im Hinblick auf einen möglichen Kausalzusammenhang mit dem Kernkraftwerk Krümmel eine weitere "zügige Erforschung der Leukämie-Ursachen" angekündigt. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Sie sollte der Häufung von Leukämiefällen bei kleinen Kindern in der direkten Umgebung des Atomkraftwerks Krümmel und einer benachbarten Kernforschungsanlage bei Geesthacht und in der niedersächsischen Elbmarsch nachgehen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 02.11.2004)
  9. "Entgegen den Behauptungen des Hamburger Umweltsenators Kuhbier besteht keine Veranlassung, die Siedewasser-Reaktoren in der BRD abzuschalten/ weder Krümmel noch Brunsbüttel", sagte er der Welt am Sonntag. ( Quelle: TAZ 1987)
  10. Atommüll-Behälter aus dem Kernkraftwerk Krümmel in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) sind im Zwischenlager Gorleben mit überschrittenen radioaktiven Grenzwerten angekommen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 16.09.2005)