Krümmel

  1. Nahe des Atomkraftwerkes Krümmel leiden auffällig viele Menschen an Leukämie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die HEW bezieht rund drei Viertel ihres Stroms aus Kernenergie und ist an den Meilern Stade, Brunsbüttel, Brokdorf und Krümmel beteiligt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Um ihre These der von Krümmel ausgehenden Leukämiegefahr zu stützen, legte die Bürgerinitiative zahlreiche Gutachten vor. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Schließlich wollen die Politiker eventuell abschalten, wenn das AKW Krümmel als die Ursache für Krankheit und Tod der Kinder nachgewiesen ist. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Laut Robin Wood lief bei Krümmel - vom Standpunkt der Reaktorsicherheit gesehen - von Anfang an vieles schief. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Übrig - und ebenso heftig umstritten als möglicher Auslöser - blieb radioaktive Strahlung aus Krümmel oder dem nahen Forschungsreaktor Geesthacht. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Die Untätigkeit der Landesregierung in Sachen Ausstieg aus der Atomenergienutzung und insbesondere die Politik des zuständigen Grünen Staatssekretärs hinsichtlich des Leukämie-Reaktors Krümmel hatte an der grünen Parteibasis für viel böses Blut gesorgt. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Die Hamburgische Electricitäts-Werke AG (HEW), der Betreiber des AKW Krümmel, haben die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts mit Zurückhaltung aufgenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Geradezu flehentlich bat Energieminister Möller in seiner Regierungserklärung die Betreiber des AKW Krümmel, nach Abschluß der Jahresrevision vorerst nicht auf der Wiederinbetriebnahme zu bestehen. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Dagegen wird die "retrospektive Leukämie-Fall-Kontroll-Studie" zur Ursachenforschung gehäufter Blutkrebserkrankungen in der Umgebung des Kernkraftwerks Krümmel 3,7 Millionen kosten. ( Quelle: Welt 1996)