Krippen

  1. In der Rhön wiederum lassen sich kunsthandwerklich besonders eindrucksvolle Krippen finden, weil sich dort neben den Alpenländern und dem Allgäu eines der Zentren der Krippenschnitzerei befindet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  2. Stadtbücherei Walldorf: Fotoausstellung - Portugiesische Krippen, zu den Bücherei-Öffnungszeiten, bis 17. November. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. "Mein Vater zeigte mir, wie man die Krippen baut, und auch ich werde eines Tages meinem Sohn dieses Wissen überliefern." ( Quelle: Welt 1997)
  4. Bei Jahresbruttoeinkommen jenseits der 70 000 Euro betragen die Steigerungen bei den Kitas zwischen 40 und 50 Prozent, bei den Horten und Krippen zum Teil 100 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2003)
  5. Dort sind Krippen aus allen Kontinenten zu bewundern. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Das Geld ist gedacht für den Auf- und Ausbau von Tagesmütterbetreuung sowie längere Öffnungszeiten und mehr Plätze in Krippen und Horten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.10.2002)
  7. In Zukunft werde es einen "bedarfsgerechten Anspruch" auf Betreuung in Krippen, Kindergärten und Horten für Kinder bis zu zwölf Jahren geben, sagte Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) nach der Fraktionssitzung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Besuchern bietet sich montags bis samstag von 10 bis 18 Uhr, sonntags von 10.30 bis 13.30 Uhr und an den Adventswochenenden von 10 bis 18 Uhr die Möglichkeit, Krippen zu bestaunen und zu kaufen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 22.11.2005)
  9. Auch wenn man sie nicht mit der Behandlung von Kindern in deutschen Krippen gleichsetzen dürfe, könne man doch aus den extremen Fällen Erkenntnisse ziehen und übertragen. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.11.2004)
  10. Für die Krippen ändert sich nichts. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.11.2003)