Kurfürst

  1. Obwohl zum allgemeinen Erstaunen der Kurfürst von Sachsen plötzlich alle Hebel in Bewegung setzt, um das Leben des Mannes zu retten, gegen den er wortbrüchig geworden ist, wird Kohlhaas zum Tode verurteilt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Das Potsdamer Stadtschloss war auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Burg unter Kurfürst Friedrich Wilhelm von 1664 bis 1670 nach dem Vorbild niederländischer Barockschlösser umgestaltet worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Erste Bauherrin von 1651 an war fünf Jahre nach ihrer Vermählung mit Kurfürst Friedrich Wilhelm die Oranier-Prinzessin Luise Henriette. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Wie sich Straßen, Schienen und Kanäle Potsdams seit den Zeiten von Kurfürst Friedrich Wilhelm entwickelten, zeigt ab morgen eine Ausstellung im Potsdam-Museum in der Breiten Straße: "Potsdam mobil - Verkehrstechnik und Verkehrswege im Wandel der Zeiten". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. In diesem Dorf bei Lehrte besichtigten die angehenden Befehlshaber der Bundeswehr das Schlachtfeld, auf dem im Jahre 1553 Kurfürst Moritz von Sachsen und Herzog Heinrich von Braunschweig den Markgrafen Albrecht von Hohenzollern besiegt hatten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Nach dem Diner erwies mir der Kurfürst die Ehre, mir alle Appartements des Schlosses mit jenem Stolz zu zeigen, den man gewöhnlich für seine eigenen Werke hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.12.2001)
  7. An einem 18. Juni habe nämlich die Schlacht von Fehrbellin stattgefunden, mit der der große Kurfürst einst den Grundstein für die Entwicklung in Brandenburg, Preußen und letzten Endes in Berlin gelegt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Friedrich August III., der seit 50 Jahren seinem Land ein milder und auf Bewahrung des Althergebrachten bedachter Kurfürst und König gewesen war, hatte in einem historisch entscheidenden Moment höchst unbedacht gehandelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Er war "Generaldirecteur de Marine" und stand in engem Kontakt zu Kurfürst Friedrich Wilhelm. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Dito Luthers sächsischer Kurfürst Friedrich der Weise, oder der hessische Landgraf, eben falls ein Luther-Protektor, Philipp der Großmütige? ( Quelle: Die Welt Online vom 30.12.2004)