Löhne

  1. Zu hoffen wäre schon, daß sich die Löhne - wenigstens in Westeuropa - irgendwann angleichen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Dabei sind auch die Löhne 1998 im Durchschnitt nur mäßig um 2,3 Prozent gestiegen und die Lohnstückkosten dank höherer Produktivität leicht gesunken. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Daraus läßt sich schließen, daß auch die Löhne und Gehälter in diesen Ländern stärker gestiegen sind als in Deutschland - wodurch sich wiederum die Wettbewerbsposition Deutschlands verbessert hat. ( Quelle: Die Welt vom 26.09.2005)
  4. Und die Versorgung vom Boden verspätet sich manchmal um Wochen, weil das Geld für den rechtzeitigen Start fehlt oder das Bodenpersonal wegen monatelang ausgebliebener Löhne streikt. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Philipp: Bei uns gab es in den vergangenen Jahrzehnten jeweils nur eine Richtung für Löhne und Arbeitszeit, Löhne rauf, Arbeitszeit runter. ( Quelle: Abendblatt vom 16.05.2004)
  6. Philipp: Bei uns gab es in den vergangenen Jahrzehnten jeweils nur eine Richtung für Löhne und Arbeitszeit, Löhne rauf, Arbeitszeit runter. ( Quelle: Abendblatt vom 16.05.2004)
  7. Nach den bisherigen Plänen soll das Globalbudget - eine feste Grenze für die Gesundheitsausgaben - nur so stark steigen wie die Löhne. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Seit 1996 sind die Löhne im Osten nominal auf gleicher Höhe wie im Westen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.02.2004)
  9. Zwar seien die Löhne niedriger als in Deutschland. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.05.2002)
  10. Von dem Streik der 1.500 Dubliner für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen sowie dem Streikbrechereinsatz erfuhren zunächst nur Vertrauensleute und Betriebsräte von Opel. ( Quelle: TAZ 1987)