Landschaften

  1. Bevorzugte Motive sind Menschen und Landschaften. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.09.2004)
  2. Landschaften, Straßenleben, Gebete und Pilger-Alltag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Wie frei Turner mit den transparenten Farbschichten umging, zeigen vor allem seine Aquarelle auf blauem Papier; verschieden blau und grau gefärbte Papiere hat er für seine Landschaften zuweilen benutzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Von dort aus führt der Professor seine charmante Begleiterin durch sonderbare Landschaften voller rätselhafter Erscheinungen und unbekannter Geschöpfe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Der Kontrast zu den weiten Landschaften Utahs mit ihren Gelb- und Brauntönen und den großzügigen, flächigen Farbtönen wirkt da besonders stark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Hatte Oettinger in Tübingen mit geistiger Nahrung vorlieb nehmen müssen (garniert mit trockenen Brezeln), so zeigten ihm die Reutlinger, welchen Landstrich er nun betreten sollte: blühende Landschaften! ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 22.12.2005)
  7. Die Lausitz hat genügend brachliegende Landschaften." ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Da sich die Topografie des Geländes bis heute erhalten hat, lässt sich genauestens nachvollziehen, wie van Gogh seine Landschaften komponierte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2002)
  9. Millets Ährenleserinnen, Monets Heuhaufen, van Goghs Landschaften sind prägend. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Sie hängen neben stillen Landschaften mit Hügeln, Meer und weitem Himmel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.04.2001)