Langzeitarbeitslose

  1. Für ältere Langzeitarbeitslose wird mehr getan. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.10.2002)
  2. Das Projekt "Hilfe zur Arbeit", mit dem Langzeitarbeitslose und aus der Bahn Geworfene wieder fit für die Arbeit gemacht werden sollen, kostet 5,3 Millionen Mark. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Im Schnitt 965 Langzeitarbeitslose, Jugendliche ohne Schulabschluss und körperlich Beeinträchtigte nahmen an den Qualifizierungskursen teil. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2002)
  4. Das Gesetz sieht unter anderem eine Beschränkung der AB-Maßnahmen auf Langzeitarbeitslose vor, Ausnahmen gelten für Jugendliche unter 25 und für Behinderte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Mehr als drei Millionen Langzeitarbeitslose sind davon betroffen. ( Quelle: Die Welt vom 18.02.2005)
  6. Die meisten von ihnen sind Langzeitarbeitslose, die in zweiwöchigen Crashkursen auf die ungewohnte Feldarbeit vorbereitet wurden: Gartenarbeiter, Elektrikerhelfer oder Bürokaufleute im Alter zwischen 18 und 61 Jahren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.05.2001)
  7. Der Kündigungsschutz wird gelockert, die Vorschriften für Langzeitarbeitslose werden verschärft. ( Quelle: Neues Deutschland vom 02.01.2004)
  8. Doch nicht nur derlei positive Erfahrungen sind der Grund dafür, dass der Sportkreis sein Engagement für Langzeitarbeitslose intensivieren will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.01.2005)
  9. Die neuen Ein-Euro-Jobs für Langzeitarbeitslose werden die Statistik rasch wieder entlasten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.11.2004)
  10. Die Kreisverwaltung Offenbach legt sich ins Zeug, damit Langzeitarbeitslose und erwerbsfähige Sozialhilfeempfänger ab Januar 2005 nicht untätig zu Hause sitzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2004)