Langzeitarbeitslose

1 2 5 7 9 25 26
  1. Rund 500.000 Langzeitarbeitslose, die etwas hinzuverdienten, hätten dadurch Nachteile gehabt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.06.2005)
  2. Für die fünf Monate dauernde Weltausstellung sollen Arbeitslose und Langzeitarbeitslose bevorzugt eingestellt werden, sagten beide Seiten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Langzeitarbeitslose oder der Vater von acht Kindern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Um gleichzeitig Langzeitarbeitslose - und hier vor allem Frauen - eine, wenn auch für ein Jahr befristete, Arbeit zu geben, setzte sich die Senatsverwaltung bei der Bundesanstalt für Arbeit erfolgreich für die 1 000 neuen ABM-Stellen ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Dazu stellte er Sofortmaßnahmen vor: Unter anderem sollen Langzeitarbeitslose, die nach mehr als einem Jahr wieder eine Stelle annehmen, mit einer Prämie von 1000 Euro belohnt werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.06.2005)
  6. Der noch amtierende Arbeitsminister Wolfgang Clement (SPD) bekräftigte in der Chemnitzer "Freien Presse" die Einschätzung, dass jeder zehnte Langzeitarbeitslose das Arbeitslosengeld II zu Unrecht erhalte. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.10.2005)
  7. Eine Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit (BA) bestätigte am Sonntag, dass derzeit in zwei Arbeitsagenturen erprobt werde, Langzeitarbeitslose detailliert über ihre private Situation zu befragen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.05.2005)
  8. Langzeitarbeitslose beschäftigen, erhalten daraus 1,4 Millionen Mark. 200000 Mark sind für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen vorgesehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Die Kommunen haben Vorwürfe der Bundesregierung zurückgewiesen, sie bürdeten dem Bund zu Unrecht Kosten für Langzeitarbeitslose auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.02.2005)
  10. Der Städtebund schlage unter anderem ein eigenes, vom Bund zu finanzierendes Leistungsrecht für Behinderte und Langzeitarbeitslose vor, die bisher vor allem aus der Sozialhilfe und damit den Kommunen unterstützt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2002)
1 2 5 7 9 25 26