Langzeitarbeitslosen

  1. BONN: Bonn will die Hilfen für jugendliche Arbeitslose erweitern und Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen verstärkt fördern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Übernommen wurde die Arbeit überwiegend von Langzeitarbeitslosen, Behinderten und schwer vermittelbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2005)
  3. Maatwerk (zu deutsch: Maßarbeit) galt bisher als eines der besten Beispiele dafür, wie man mit persönlicher Betreuung Langzeitarbeitslosen und Sozialhilfeempfängern den Rückweg in den Arbeitsmarkt bahnen kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2004)
  4. Das heißt, Kommunen können die Betreuung von Langzeitarbeitslosen von der Bundesagentur übernehmen, wären aber an die Zielvorgaben der Bundesbehörde gebunden. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.04.2004)
  5. Der Kreis Offenbach, der die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen in Eigenregie organisiert, setzt auf professionelle Job-Vermittler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.07.2005)
  6. Hessens Ministerpäsident Koch sagte dem Tagesspiegel, in der Gesprächsrunde seien die Chancen gestiegen, dass sich Bundesregierung und Länder beim Optionsmodell zur Betreuung von Langzeitarbeitslosen durch die Kommunen einigen würden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.02.2004)
  7. Die neue Leistung wird im Gegensatz zur ehemaligen Arbeitslosenhilfe, die sich am früheren Einkommen des Langzeitarbeitslosen orientierte, pauschal gewährt. ( Quelle: Tagesschau vom 03.08.2005)
  8. Man wolle sich auf das Kerngeschäft konzentrieren, auf die Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen, hieß es. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.06.2005)
  9. Es ist ein ungewohntes Bild, den arbeitslosen Akademiker und den um seinen Arbeitsplatz bangenden Angestellten neben dem Langzeitarbeitslosen und Sozialhilfeempfänger zu sehen, die sich schon lange im Keller eingerichtet haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.08.2004)
  10. Umgekehrt könnte die Kooperation mit Handwerksbetrieben Qualifizierung und Integration von Langzeitarbeitslosen im Bausektor fördern, wenn diese Arbeitsgelegenheiten mit Praktika im Betrieb kombinierten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.12.2004)