Langzeitarbeitslosen

  1. Der Startschuss ist im Kreis Segeberg gefallen: 109 Mitarbeiter von Kreis und Arbeitsagenturen sollen Langzeitarbeitslosen Geld auszahlen und versuchen, sie in Jobs zu vermitteln. ( Quelle: Abendblatt vom 28.09.2004)
  2. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen dagegen nahm in Rhein-Main weiter ab: Im Januar waren 31437 Menschen länger als euin Jahr ohne Arbeit, 17,4 Prozent oder 6642 weniger als im Januar 2001. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2002)
  3. Wenn ein Kaufhaus einen Langzeitarbeitslosen einstellt, soll dieser einen abgesenkten Lohn erhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2005)
  4. Ebenso Besorgnis erregend ist nach Darstellung der Agentur der Anteil der Langzeitarbeitslosen: 28 Prozent der Gemeldeten sind ein Jahr und länger ohne Beschäftigung. ( Quelle: Donaukurier vom 01.07.2005)
  5. Den drastischen Anstieg bei den Langzeitarbeitslosen beobachtet Wolfgang Werner (53), der Chef der Arbeitsagentur, mit Sorge. ( Quelle: Abendblatt vom 07.10.2004)
  6. Regierung und Opposition haben sich im Streit um die Betreuung von Langzeitarbeitslosen einen Schlagabtausch im Bundestag geliefert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.04.2004)
  7. Außerdem soll überprüft werden, ob eine solche Regelung auch bei der Einstellung von Langzeitarbeitslosen möglich ist. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.05.2002)
  8. Seit ihrer Gründung 1991 bot die Noris-Arbeit mehr als 10000 Langzeitarbeitslosen und Menschen aus sozialen Randgruppen diese Starthilfe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.07.2002)
  9. Klar scheint da zumindest, daß die Zahl der Langzeitarbeitslosen wieder steigt und die Kommunen zusätzlich belastet werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Letztlich bieten wir Langzeitarbeitslosen eine Chance, wieder im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)