Lodz

  1. Paula erbt ein Haus in Lodz, und weil sie das Glück nirgendwo anders gefunden hat, versucht sie es eben dort. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Jährlich werden in Lodz etwa 120 bis 200 Meliny ausgehoben, die meisten in der Innenstadt, in den "Famuly", einer Altbausiedlung, um den "Balucki-Markt", die Ulica Wschodnia und die Ulica Abramowskiego, die früher Kamienna hieß. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Als Vicky Leandros mit dem Publikum einen Lalala-Chor eingeübt und mit "Komm gib dir einen Stoß und dann geht's los" ihren Gassenhauer "Theo, wir fahrn nach Lodz" angestimmt hat, erreicht die Stimmung einen ersten Siedepunkt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Im Spiel gegen Lodz wirkte der Torhüter dann doch mit und sorgte in ungewohnter Rolle wenigstens für etwas Stimmung. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Das Team von Trainer Thomas Schaaf setzte sich im Endspiel in der Seidensticker Halle gegen den polnischen Erstligisten Widzew Lodz mit 6:3 durch. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 08.01.2003)
  6. Wechselte einst Ex-Fußballnationalspieler Ulli Borowka nur mangels Alternativen nach Lodz, so wählen inzwischen Stars ihre Arbeitsplätze wegen der Verdienstmöglichkeiten im Osten. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.09.2003)
  7. Sie berichtete vom Ausbruch des Krieges, von ersten Repressionen, von Freundinnen, die sie, die Jüdin, keines Blickes mehr würdigten, vom Leben im Ghetto in Lodz, von der Ermordung ihrer Familie, von der nur eine Schwester überlebt hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2001)
  8. Der 1924 in Lodz geborene Deutsche emigrierte Ende der sechziger Jahre nach Israel, wo er seit 1989 das israelische Zentrum zur Erforschung der jüdischen Geschichte und Kultur leitet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. In Polen schlägt der Skandal um den Leichenhandel beim Notfalldienst in Lodz hohe Wellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.01.2002)
  10. Aus eben dieser Ruhe erwächst die Kraft, die nach Steaua Bukarest (4:0) und Widzem Lodz (4:1) nun auch die Borussia zu spüren bekommen soll. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)