Lohnnebenkosten

  1. Deshalb müssten die gesetzlichen Lohnnebenkosten durch strukturelle Reformen der sozialen Sicherungssysteme gesenkt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.12.2001)
  2. Durch die Umfinanzierung und Senkung der Lohnnebenkosten könnte insbesondere für qualifizierte und einfache Dienstleistungen ein größerer Markt entstehen. ( Quelle: n-tv.de vom 05.02.2005)
  3. Kündigungsschutz und Lohnnebenkosten behindern die Rekrutierung neuer Mitarbeiter in dieser Altersklasse. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.05.2004)
  4. Eine Steuerreform muß zunächst keineswegs eine Steuererhöhung bedeuten, sondern kann auf eine allmähliche Umschichtung von Abgaben hinauslaufen, die etwa die Lohnnebenkosten um den gleichen Betrag entlastet, wie sie die Energie belastet. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Trotzdem sind sich Regierung und Unternehmer einig, dass die Lohnnebenkosten auf Kosten der Arbeitnehmer weiter gesenkt werden müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2005)
  6. Die Fünf Weisen lehnen den Vorschlag ab, die Lohnnebenkosten durch eine Erhöhung indirekter Steuern zu finanzieren. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Naturschutz klingt bereits wie Lohnnebenkosten. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.12.2004)
  8. Während die CSU offenbar eine Mehrwertsteuererhöhung auch zur Konsolidierung der staatlichen Haushalte einsetzen will, plädiert die CDU dafür, eine solche Steuererhöhung nur für die Senkung der Lohnnebenkosten zu verwenden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.07.2005)
  9. Höchste politische Priorität für die Manager haben der Umfrage zu Folge die Themen Bürokratieabbau, Senkung der Lohnnebenkosten wie auch die weitere Flexibilisierung des Arbeitsrechtes. ( Quelle: Handelsblatt vom 09.12.2005)
  10. Als Konsequenz forderte er vor allem eine rasche Senkung der Lohnnebenkosten. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 07.03.2003)