Möbeln

  1. Die Arbeiter jedoch, unbekehrbar, hielten mit ihrem Plüsch, den überdimensionalen Möbeln und sonstigen Accessoires bürgerlicher Gemütlichkeit Einzug in die modernen Bauten. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Wienerisches auch im 19. Jahrhundert mit Möbeln des Empire und Biedermeier, und bei Kunst zweimal Waldmüller: das Bildnis des Freiherrn von Odkolek samt Familie (Bednarczyk) und eine anmutige 'Blumenpflückerin' (Kovacek). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Neben zahlreichen Möbeln und Einrichtungsgegenständen des früheren Besitzers geben hier andere Exponate aber auch einen Überblick über Pankows Geschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Sperrmülltage wurden abgeschafft, damit die Armen nicht umsonst zu Möbeln kommen. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Ihre Zelle in der Krankenabteilung war von innen mit Möbeln verbarrikadiert, was die Rettungsversuche erschwerte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Formaldehyd etwa - der Spitzenreiter auf der Negativ-Hitliste der Luftschadstoffe - könne in Möbeln, Spanplatten, Leder, Kosmetika oder Zahnfüllungen sein, erklärt Noppeney. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Räume, deren Wände mit roter Seide oder geblümten Stoffen bespannt sind, ausgestattet mit antiken Möbeln, Draperien, marmornen Kaminen und deckenhohen Spiegeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.09.2001)
  8. Selbst aus Köln kam ein Lastwagen mit Möbeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Sie ererbte von ihrem Mann eine der besten Privatsammlungen von Möbeln und Bildern aus dem Frankreich des 18. Jahrhunderts. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.06.2002)
  10. Natürlich bin ich auch mit sehr exklusiven Möbeln ausgestattet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.09.2004)