Malchin

  1. Die niedersächsische Handelsgenossenschaft GS Agri aus dem Raum Cloppenburg brachte den vergifteten Weizen aus einem NSP-Lager in Malchin dann in Umlauf. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 04.06.2002)
  2. Auch Lindan und DDT Unterdessen setzten Experten am Sonntag die Untersuchung des in Malchin bei Neubrandenburg sicher gestellten Weizens fort. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.06.2002)
  3. Damit kann die Lagerhalle im mecklenburgischen Malchin nicht mehr als alleinige Quelle der Verunreinigung angesehen werden, da das Getreide dort erst von Herbst an gelagert wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.06.2002)
  4. Durch diese sehr hohe Konzentration sei es möglich, dass das gesamte versuchte Getreide von Malchin aus verunreinigt worden sei, sagte der LKA-Chef. ( Quelle: Netzeitung vom 11.06.2002)
  5. Autor: Brigitte Fehrle Nitrofen und das Geschäft mit dem Teufel Im Grund weiß man noch immer nichts - mit Ausnahme einer Kleinigkeit: In einer Lagerhalle in Malchin ist Weizen mit dem Unkrautvernichter Nitrofen in Berührung gekommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.06.2002)
  6. Das dort verwendete und belastete Getreide stammte nach Ermittlungen der Behörden aus einem Lager in Malchin (Mecklenburg-Vorpommern). ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.05.2002)
  7. Nach wie vor sei die Halle in Malchin die einzig bewiesene Quelle für die Nitrofen-Verseuchung. ( Quelle: Netzeitung vom 05.06.2002)
  8. Als bislang einzige Quelle für die Nitrofen-Verseuchung gilt eine Lagerhalle in Malchin (Mecklenburg-Vorpommern). ( Quelle: )
  9. GS agri hatte Getreide aus Malchin (Mecklenburg-Vorpommern) erhalten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 16.06.2002)
  10. Die Wahrscheinlichkeit sei gering, dass Getreide aus Malchin nach Brandenburg gelangte, sagte der Sprecher der in Berlin und Brandenburg vertretenden Anbauverbände Bioland, Biopark, Demeter, Gäa und Naturland, Stefan Palme. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.06.2002)