Marktmacht

  1. Zudem würde es zu weiteren Zusammenschlüssen der Konzerne kommen, dies drücke die Kosten und stärke die Marktmacht. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Nicht zuletzt der Regulierer hat dazu beigetragen, daß der Ex-Monopolist Telekom seine Marktmacht nicht mißbrauchen konnte. ( Quelle: Die Welt vom 27.09.2005)
  3. Die Kläger stellen Gates als Unternehmer dar, der seine Marktmacht gnadenlos zum Ausbau seiner Monopolstellung auf dem PC-Softwaremarkt einsetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. In Baden-Württemberg gibt es eine gebündelte Ausschreibung für Energie, dort haben Hunderte von Kommunen zusammen bei einem Energieversorger Strom gekauft und mit der versammelten Marktmacht bessere Preise erzielt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.11.2002)
  5. Natürlich werde es für die kleinen Buchhandlungen schwieriger, gegen die Marktmacht der Großen zu bestehen, gibt Dieter Schormann, der Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zu. ( Quelle: Die Zeit (51/2003))
  6. Die Kartellwächter wollen beweisen, daß Microsoft seine Marktmacht mißbraucht hat, um Konkurrenten zu verdrängen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Gegen die Marktmacht Eon/Ruhrgas meldeten sich gleichzeitig auch Verbraucherverbände und die Eon-Konkurrenz zu Wort. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.02.2002)
  8. Unter anderem deshalb, weil es ja nicht um die bestehende Marktmacht Microsofts im Bereich der Betriebssysteme und der Anwenderprogramme gehen soll, sondern um die drohende Marktmacht beim Internetzugang. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Unter anderem deshalb, weil es ja nicht um die bestehende Marktmacht Microsofts im Bereich der Betriebssysteme und der Anwenderprogramme gehen soll, sondern um die drohende Marktmacht beim Internetzugang. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Als ausgesprochen problematisch wertet die Dasa die nach den Fusionen gebündelte Marktmacht der Amerikaner. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)