Marktmacht

  1. "Reorganisation" und "neue Strukturen" sind seine Worte, auch ein günstigerer Einkauf, weil er mit der Marktmacht der Prada-Gruppe zum Beispiel bei den Stofflieferanten auftreten kann. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Denkbar ist auch eine Konzernierung mit den Sparkassen, der größten Marktmacht im Privatkundengeschäft. ( Quelle: Merkur Online vom 26.07.2005)
  3. Die schiere Marktmacht und der unbändige Expansionsdrang haben immer wieder die Kartellbehörden auf den Plan gerufen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Fachleute beklagen nicht nur die Marktmacht, sondern auch die Nähe zur Bauernlobby. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2002)
  5. Der Windows-Hersteller war von Gerichten des Missbrauchs seiner Marktmacht für schuldig befunden worden. ( Quelle: )
  6. Die Lösung mit der SIM-Karte würde den Netzbetreibern ein großes Maß an Marktmacht in die Hand geben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. WELT: Verschiebt sich die Diskussion um die Macht der Banken durch die Fusionswelle nicht dahingehend, daß sich immer mehr Marktmacht in den Händen von wenigen Instituten zusammenballt? ( Quelle: Welt 1998)
  8. 'Es soll nicht dazu kommen, dass Marktmacht entsteht'. ( Quelle: RTL vom 23.08.2005)
  9. Selbst wenn Strieders Rechnung aufgeht, wird eine Vorgabe aus der Senatsvereinbarung zu den Privatisierungen auf der Strecke bleiben: 300 000 Wohnungen in kommunalem Besitz, nötig, "um Marktmacht auszuüben" (Strieder), werden kaum übrig bleiben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Die Marktmacht im Gas-Geschäft dürfte dann zumindest vorerst zwischen Eon und dessen Gegenspieler RWE aufgeteilt sein. ( Quelle: Die Welt 2001)