Mehrheitsentscheidungen

  1. Für die immer noch umstrittenen Fragen wie die nach der Art und der Reichweite von Mehrheitsentscheidungen, der Zusammensetzung der Kommission oder der Kompetenzen des künftigen EU-Außenministers, will er am Donnerstag Vorschläge zur Lösung machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2004)
  2. Er will unter allen Umständen die Möglichkeit für Mehrheitsentscheidungen der EU-Staaten über eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik verhindern. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Dennoch wandte er sich als Christenmensch gegen die Macht des Geldes ebenso wie gegen (britische) Fremdherrschaft und das Diktat der Massen (eine undankbare Position in einer auf Mehrheitsentscheidungen basierenden Demokratie). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2001)
  4. Wie will es die EU künftig mit Mehrheitsentscheidungen in wichtigen Fragen halten? ( Quelle: Welt 1998)
  5. Mit Stimmengewichtung, Kommissionsgröße, einer größeren Anzahl von Mehrheitsentscheidungen oder gar einer verstärkten Zusammenarbeit sind die Herzen der Menschen nicht zu gewinnen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Um die internationale Handlungsfähigkeit der EU zu sichern, drängte er auf Mehrheitsentscheidungen in der Außenpolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.06.2003)
  7. "Dies waren demokratische Mehrheitsentscheidungen", so das BI-Mitglied. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Im Mittelpunkt der Debatte wird einmal mehr die Frage nach Mehrheitsentscheidungen in einzelnen Politikfeldern stehen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 09.07.2003)
  9. Er befürwortet eine schlagkräftige EU mit mehr Mehrheitsentscheidungen und hat keine Angst vor einem Machtverlust der kleinen Länder. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Deutschland und Frankreich seien entschlossen, in vielen Bereichen Mehrheitsentscheidungen durchzusetzen, um so die Handlungsfähigkeit der EU vor Blockaden zu schützen. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.06.2004)