Nüchternheit

  1. Und zwar einer, der seine Wahlheimat mit der ganzen Wucht einer rasenden Nüchternheit liebte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2001)
  2. Denn neben der neuen Nüchternheit gibt es auch eine neue Suche nach sehr individuellen, kreativen oder spirituellen Formen des Abschiednehmens. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2004)
  3. Aber ich mache das mit großer innerer Nüchternheit und Distanz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.12.2004)
  4. Handkes Erzählduktus ist zunehmend der hohe sachliche Ton der großen Geschichtsschreiber geworden, nur daß er mit der nachdrücklichen Nüchternheit dieser Geschichtsschreiber nicht mehr Geschichte, sondern Gegengeschichte schreibt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Mit bemerkenswerter Nüchternheit haben Regierung und Union am Dienstag den Entwurf zur Gesundheitsreform im Bundestag eingebracht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2003)
  6. Mit zäher Nüchternheit berechnet Götz Aly den Wert des Inventars der Familie. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.07.2004)
  7. Aber wie lässt sich aus so viel Nüchternheit eine bayerngerechte Schlagzeile schnitzen? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2004)
  8. Doch steht es im Gegensatz zu einer Schau, die durch ihre Nüchternheit bemüht ist, Fakten vor Deutung, Betrachtung vor Wertung zu setzen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Auf der Leipziger Buchmesse konnte man all unsere Alkoholdichter in ihrer schrecklichen Nüchternheit erleben, Bänkelsänger des Elends, die sich niemals die Kehle schmutzig machen würden. ( Quelle: Die Zeit (14/2003))
  10. Schuld an diesem Stand der Dinge war der Verlust der utopischen Nüchternheit, die die Studenten des Jahres 1948 motiviert hatte. ( Quelle: TAZ 1997)