NS-Zwangsarbeiter

  1. Die gewerbliche Wirtschaft hat alle deutschen Unternehmen zur Beteiligung am Entschädigungsfonds für NS-Zwangsarbeiter aufgerufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Der zusätzliche Beitrag des Bundes zur Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter soll durch Telekom-Aktienverkäufe gesichert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. In den bisherigen Runden, die in Washington stattfanden, hatten sich die Verhandlungspartner lediglich darauf einigen können, daß ausschließlich noch lebende frühere NS-Zwangsarbeiter Zahlungen erhalten sollen, ihre Erben also ausgeschlossen sind. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Noch hat die Auszahlung der Entschädigung an die ehemaligen NS-Zwangsarbeiter nicht begonnen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Der deutsch-tschechische Zukunftsfonds hat am Dienstag mit der Auszahlung der Entschädigung an ehemalige tschechische NS-Zwangsarbeiter begonnen. ( Quelle: Junge Welt vom 20.06.2001)
  6. Die Deutsche Bahn AG will sich an der Entschädigung ehemaliger NS-Zwangsarbeiter beteiligen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. Sein Name fehlt nie: Bei allen goßen Sammelklagen der letzten Jahre - Kaprun, Lipobay, die Entschädigung ehemaliger NS-Zwangsarbeiter oder die Klage von Holocaust-Opfern gegen Schweizer Banken - vertritt der amerikanische Anwalt Edward Fagan die Opfer. ( Quelle: Tagesschau Online vom 05.06.2003)
  8. SPD-Fraktionschef Peter Struck will "nicht ausschließen", dass die deutsche Wirtschaft letztlich per Gesetz zur Entschädigung ehemaliger NS-Zwangsarbeiter verpflichtet wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte sich mit zwölf Wirtschaftsunternehmen grundsätzlich auf einen Entschädigungsfonds für NS-Zwangsarbeiter unabhängig von Religion und Nationalität verständigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die noch nicht erreichte Rechtssicherheit wird den Beginn der Entschädigungszahlungen an ehemalige NS-Zwangsarbeiter nochmals um Monate verzögern. ( Quelle: DIE WELT 2001)