Neugierde

  1. Das weckt Neugierde und bezieht den Leser mit ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Sie besitzen die Aura des Geheimnisvollen, die der Künstler produktiv, das heißt Neugierde weckend einsetzt. ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Um als Forscher Anerkennung zu bekommem, reicht es in Japan nicht, der menschlichen Neugierde genüge zu tun. ( Quelle: )
  4. Viele trieb auch die Neugierde auf die Baustelle. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 02.09.2005)
  5. Ernest Skull, der 78-Jährige, hat hier am Abend des 11. September 2001 mit seiner Frau am Fenster gestanden, einer dicklichen Oma, die ihre Neugierde damit bekämpft, dass sie immer wieder durch die Durchreiche der Küche lugt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2002)
  6. Voraussetzung ist allerdings Phantasie, gekoppelt mit einer riesigen Portion Neugierde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Oder war es Neugierde, die sich sofort in kritisches Betrachten wandelte, als der Fuß einmal über die Schwelle trat? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Die Bloßstellung eines Familienangehörigen durch Pressevertreter, die sich um die Grenzen berechtigter politischer Neugierde nicht kümmern, reichte freilich noch nicht aus, um Max bekannt zu machen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.10.2003)
  9. Er besitzt widergängerische Kraft und eine große sympathische Neugierde auf das chaotische Berlin. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Vielleicht, weil sie die Neugierde am Musikmachen nicht verloren haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.08.2003)