Onkeln

  1. Das ergibt zusammen in nur drei Generationen über 50 Personen - von den Eltern Ullsteins, seinen Freunden und Konkurrenten, den Tanten, Onkeln, Vettern und Basen ganz zu schweigen. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.10.2003)
  2. Die Sitten sind derart streng, daß die Frauen ihr Gesicht nur ihren Männern, Brüdern, Onkeln und Vätern zeigen und das Haus nur mit der Erlaubnis ihres Ehemannes verlassen dürfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  3. Er erzählt auch von Tanten und Onkeln, die irgendwann zurückkehrten. ( Quelle: Die Welt vom 14.05.2005)
  4. "Unsere zusätzliche Sorge gehört all jenen Kindern, die nicht in der Zeitung stehen", sagte die Ministerin und verwies auf "mehrere Zehntausend Fälle", in denen Kinder von Vätern, Onkeln, Nachbarn oder Freunden der Eltern missbraucht würden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Nach dem Matchball warf sich Nadal mit ausgestreckten Armen und Beinen in den roten Sand und stürmte dann zur Ehrentribüne, wo er sich die Glückwünsche von König Juan Carlos abholte und seinen Eltern, Onkeln und Tanten in die Arme fiel. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 07.06.2005)
  6. Dafür erfuhr die Polizei, daß diese bereits gegen 19.30 Uhr in einen Golf bugsiert worden und nun mit den beiden Onkeln auf dem Weg nach Norddeutschland war. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Wenn Tom-Oskar sich rechtfertigt, spricht er zu seinen Onkeln, und die stecken die Köpfe zusammen und tauschen Bemerkungen über ihn aus. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Wie die Kinder in den Krankenhäusern von Basra, zusammen mit ihren Eltern und Onkeln und Tanten. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  9. Mütter sammeln ihre Kinder aus dem Sand, während Onkeln und Tanten tiefer im Brunnen ihrer Vergangenheiten versinken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.06.2002)
  10. Aber von all den Tanten und Onkeln kam keiner auf den Gedanken, mich in den Arm zu nehmen. ( Quelle: Abendblatt vom 12.12.2004)